Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Social-Media-Guidelines
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
14,90 €
Social-Media-Anwendungen kommen in Unternehmen immer häufiger zum Einsatz: bei der Kommunikation, Zusammenarbeit oder Wissensaufbereitung. Betriebliche Interessenvertretungen und Datenschutzbeauftragte stehen vor der Aufgabe, die neuen Möglichkeiten mitzugestalten. Insbesondere Beschäftigtendatenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle, aber auch Fragen zur Arbeitsorganisation, Arbeitsverdichtung und Rationalisierung spielen eine wichtige Rolle. Nicht zuletzt sind sich ständig beschleunigende Veränderungsprozesse kaum noch fassbar. Betrachtet man insbesondere internationaler werdende Datenströme, dann sind Regelungen in Betrieben und Konzernen dringend nötig.
Die Auswertung von 68 Social-Media-Guidelines und betrieblichen Vereinbarungen zeigt einen aktuellen Stand der unternehmensinternen Direktiven zur Social-Media-Verwendung, spricht problematische und gelungene Vorschriften und Vereinbarungsinhalte an und gibt Hinweise für die Gestaltung eigener Regelungswerke.
Die Autorin/der Autor:
Dr. Silke Greve, Juristin und seit 2001 schwerpunktmäßig im Bereich Datenschutzrecht tätig, aktuell v.a. Beschäftigtendatenschutz & Social Media.
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der FH Frankfurt/M., wiss. Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung - d + a consulting GbR in Eppstein.
Die Auswertung von 68 Social-Media-Guidelines und betrieblichen Vereinbarungen zeigt einen aktuellen Stand der unternehmensinternen Direktiven zur Social-Media-Verwendung, spricht problematische und gelungene Vorschriften und Vereinbarungsinhalte an und gibt Hinweise für die Gestaltung eigener Regelungswerke.
Die Autorin/der Autor:
Dr. Silke Greve, Juristin und seit 2001 schwerpunktmäßig im Bereich Datenschutzrecht tätig, aktuell v.a. Beschäftigtendatenschutz & Social Media.
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der FH Frankfurt/M., wiss. Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung - d + a consulting GbR in Eppstein.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6372-5 |
Seiten | 159 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Silke Greve, Peter Wedde |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.08.2014 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben