Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Top
Personalbuch 2020
Arbeitsrecht, Lohnsteuerrecht, Sozialversicherungsrecht - Mit beiliegender Stichwortübersicht (4 S.) und Freischaltcode zur online-Version »beck-online. DIE DATENBANK«
Lieferbar
149,00 €
Zum Werk
Das jährlich neu erscheinende Personalbuch ist aufgebaut wie ein Lexikon. Es enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Dieses Konzept sorgt für die umfassende, rasche und befriedigende Problemlösung in allen Fragen des Personalrechts.
Ein ausführliches Stichwortregister erschließt das Werk über die Hauptstichworte hinaus.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Neue Stichworte:
Alle Stichwörter wurden auf den Rechtsstand 1. Januar 2020 aktualisiert. Neue Themen wurden in die bestehenden Stichworte eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte.
Das jährlich neu erscheinende Personalbuch ist aufgebaut wie ein Lexikon. Es enthält über 400 Stichworte aus der betrieblichen Praxis und liefert zu jedem Stichwort die richtige Antwort - jeweils aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht. Dieses Konzept sorgt für die umfassende, rasche und befriedigende Problemlösung in allen Fragen des Personalrechts.
Ein ausführliches Stichwortregister erschließt das Werk über die Hauptstichworte hinaus.
Vorteile auf einen Blick
- über 400 Stichworte aus der betrieblichen Personalpraxis
- umfassende und vernetzte Darstellung der Stichworte aus arbeitsrechtlicher, lohnsteuerrechtlicher und sozialversicherungsrechtlicher Sicht
- ausführliches Stichwortverzeichnis für die schnelle und exakte Suche
- alles auch online mit der im Buch zitierten Rechtsprechung, Verwaltung, Gesetzgebung im Volltext abrufbar
- zusätzlich in der Online-Version: Vertragsmuster und Formulare und unterjährige Aktualisierungen zum 1.7., 1.10.2020 und 1.1.2021
- Weitere Leseproben und Arbeitshilfen zum Küttner uvm.
Zur Neuauflage
Neue Stichworte:
- Agiles Arbeiten
- Dienstfahrrad
- A1-Bescheinigung
- Einwanderung
- Befristung von Arbeitsverträgen (neue Rechtsprechung)
- Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (Umsetzung in der arbeitsrechtlichen Praxis)
- Erste Rechtsprechung zur DSGVO im Arbeitsverhältnis
- Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU
- Datenschutzbeauftragter ab 20 MA (bisher 10)
- Vereinfachung der Einwilligung von Beschäftigten zur Datenverarbeitung
- Elternzeit und -geld
- Mindestlohn, Mindestvergütung für Auszubildende
- Digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
- FachkräfteeinwanderungsG
- Spurwechsel (Von der Einreise wegen Asyl zur Ausbildung/Arbeit)
- Neuregelung der Sachbezüge
- Jobticket
- Anhebung der Verpflegungsmehraufwendungen
- Elektrofahrzeuge als Dienstwagen
- Neuer Pauschbetrag für Berufskraftfahrer
- Steuerbefreiung von Fortbildungsleistungen des Arbeitgebers
- Sonderabschreibung für Elektronutzfahrzeuge und elektrisch betriebene Lastenfahrräder
- Bewertungsabschlag für Mitarbeiterwohnungen in hochpreisigen Ballungsgebieten
- Gesetz gegen illegale Beschäftigung und Sozialleistungsmissbrauch
Alle Stichwörter wurden auf den Rechtsstand 1. Januar 2020 aktualisiert. Neue Themen wurden in die bestehenden Stichworte eingearbeitet.
Zielgruppe
Für Personalabteilungen, Steuerberater, Rechtsanwälte, Richter, Betriebsräte.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-74000-8 |
Seiten | 3230 |
Erscheinungsform | Buch inkl. Online-Nutzung |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Wolfdieter Küttner, Jürgen Röller |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 08.04.2020 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Nachschlagewerke / Lexika |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben