Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Managing Diversity
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Vielfalt im Unternehmen als wertvolle Ressource nutzen
Im Zuge der demografischen Entwicklung und der Globalisierung von Märkten und Standorten werden Belegschaften vielfältiger. Menschen verschiedener Herkunft, Kultur oder Fachkompetenz, unterschiedlichen Alters oder Geschlechts arbeiten zusammen. Managing Diversity bedeutet, die Vielfalt dieser Beschäftigten im Unternehmen als wertvolle Ressource zu sehen. Der Blick wird nicht auf Defizite gelenkt, sondern Unterschiede werden anerkannt und wertgeschätzt.
Die Auswertung zeigt wie Betriebs- und Personalräte Managing Diversity unterstützen können. Vereinbarungen aus dem Personalmanagement, der Aus- und Weiterbildung und zu einzelnen Gruppen, wie Leistungsveränderten, Eltern oder Beschäftigten mit Migrationshintergrund, werden einbezogen.
Die Autorin:
Michaela Dälken, M.A., ist Leiterin des Kompetenzzentrums Europa im Geschäftsbereich Migration & Qualifizierung beim DGB Bildungswerk Bund.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6204-9 |
Seiten | 89 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Michaela Dälken |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.05.2012 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben