Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Handbuch Betriebliches Gesundheitsmanagement
Unternehmenserfolg durch Gesundheits- und Leistungscontrolling
Lieferbar
79,95 €
Das interdisziplinäre Handbuch erläutert die Grundlagen des Gesundheitsmanagements und stellt Konzepte sowie Instrumente für ein professionelles Gesundheitscontrolling vor, darunter: systematische Risikoanalyse und -steuerung, Aufbau eines Frühwarnsystems und Kosten-Nutzen-Überlegungen. Wie können Organisationen ein System für Gesundheitscontrolling aufbauen- Mit einem Schritt für Schritt-Leitfaden, einer branchenspezifischen Analyse und einem internationalen Vergleich von betrieblichen Gesundheitskonzepten.
Ihre Vorteile:
- Mit systematischem Gesundheitscontrolling zu professionellem Gesundheitsmanagement
- Grundlagen, Konzepte, Instrumente, Kennzahlen, Best Practice
- Aktuell: Burn-out-Prävention, gesundheitsbewusste Führung, aussagekräftige Kennzahlen
Zielgruppe
- Führung: Geschäftsführer, Behördenleiter, Vorstände, Führungskräfte, Personalleiter, Projektleiter
- Fachleute: Personalmanager, Gesundheitsbeauftragte, Gesundheitsmanager / -controller, Betriebsärzte
- Verbände, Kranken- und Unfallkassen, Gewerkschaften
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7910-3208-5 |
Seiten | 492 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Jürgen Stierle, Antonio Vera |
Verlag | Schäffer-Poeschel, Stuttgart |
Zielgruppe | Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.11.2014 |
Ausstattung | Buch |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben