Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
CSR - Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Unternehmen übernehmen gesellschaftliche Verantwortung
Corporate Social Responsibility (CSR) steht für die Wahrnehmung gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen in deren Kerngeschäft. Es geht um Unternehmensstrategien, die ökonomische, soziale und ökologische Ziele verfolgen. CSR-Aktivitäten gehen über die gesetzlich geregelten Standards hinaus. Betriebsräte sollten daher genau darauf achten, ob gesetzlich verankerte Pflichten erfüllt werden und ab wann es darüber hinausgeht.
Die Auswertung von 56 Betriebsvereinbarungen, internationalen Rahmenvereinbarungen und Ethikrichtlinien zeigt, welche Regelungstrends zur Wahrnehmung von gesellschaftlicher Verantwortung durch Unternehmen bestehen und wie die betrieblichen Akteure das Thema aufgreifen.
Die Autorinnen:
Dr. Manuela Maschke, Diplom-Volkswirtin, Politikwissenschaftlerin, leitet das Archiv Betriebliche Vereinbarungen in der Hans-Böckler-Stiftung.
Dr. Reingard Zimmer ist seit 2011 Vertretungsprofessorin für Arbeitsrecht an der Universität Hamburg. Zuvor leitete sie knapp zwei Jahre das Forschungsreferat Arbeits- und Sozialrecht am WSI in der Hans-Böckler-Stiftung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6323-7 |
Seiten | 136 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Manuela Maschke, Reingard Zimmer |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.11.2013 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben