Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Konzepte, Maßnahmen, Evaluation
Lieferbar
59,99 €
- Liefert Fallbeispiele aus verschiedenen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft und anderer Branchen
- Bietet einen Handlungsrahmen für Praktiker und Wissenschaftlicher
- Zeigt Lösungsansätze und Problembereiche bei der Optimierung und Gestaltung beim BGM auf
Das vorliegende Buch gibt einen profunden Einblick in die Bereiche des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei kleinen, mittleren und großen Unternehmen. In den einzelnen Beiträgen werden aktuelle Themen von renommierten Experten aufgegriffen und ausführlich dargestellt. Kennzahlen, Instrumente und praktische und theoretische Vorgehensweisen und Gesundheitsangebote zum BGM werden aufgezeigt, die sich auf die Organisations- und Personalentwicklung beziehen. Ferner werden Handlungsempfehlungen gegeben, wie ein aktives BGM gestaltet und ausgebaut werden kann. Ferner geht der Sammelband auf den Arbeits- und Gesundheitsschutz und das betriebliche Eingliederungsmanagement ein. Von besonderem Interesse ist der Sammelband daher sowohl für Praktiker als auch für Wissenschaftler.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-658-11580-7 |
Seiten | 412 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Mario A. Pfannstiel, Harald Mehlich |
Verlag | Springer Gabler |
Zielgruppe | Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.09.2016 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |