Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Basiskommentar zum LPersVG RP
Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz mit Wahlordnung
Lieferbar
48,00 €
Die Kommentierung behandelt alle Vorschriften des LPersVG Rheinland-Pfalz und bietet damit umfassende Orientierung für Personalratsmitglieder, Jugend- und Auszubildendenvertreter/-innen, Gewerkschaftssekretärinnen/-sekretäre und alle anderen, die sich mit den zum Teil schwierigen Regelungen in der Praxis beschäftigen müssen. Die Rechte der Interessenvertretung bei der Anwendung des Gesetzes werden ausführlich und allgemeinverständlich erläutert. Auf die wichtigsten aktuellen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte wird verwiesen, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis ergänzt das Werk. Das Autorenteam verfügt über langjährige Erfahrung in der Arbeit mit dem Landespersonalvertretungsgesetz. So ist sichergestellt, dass sich die Kommentierung durchgängig am praktischen Umgang mit dem Gesetz orientiert und eine wirkliche Arbeitshilfe darstellt.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-931975-76-0 |
Seiten | 592 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Christine Gothe, Paul-Christian Koch, Gerhard Noll |
Verlag | ver.di Bildung + Beratung, Düsseldorf |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.10.2017 |
Ausstattung | Buch |