Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz
Kommentar auf Grund der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Loseblattwerk zur Fortsetzung
Lieferbar
Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Bezugszeit
108,00 €
In Deutschland sind über 9.000 Rechtsanwälte als Fachanwälte für Arbeitsrecht zugelassen. Die Beherrschung des Ablaufs des arbeitsgerichtlichen Verfahrens gehört für sie zum täglichen Handwerk. Die Kenntnis der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts ist unerlässlich, um Verfahrensfehlern vorzubeugen.
Mit diesem Werk verfügen Sie über die ideale Kombination aus Vorschriften, Erläuterungen und Entscheidungen. Einführungen zu jeder Vorschrift erleichtern das Verständnis, wesentliche Entscheidungen werden mit Fundstelle auszugsweise den einzelnen Vorschriften zugeordnet, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und ermöglicht eine schnelle Orientierung. Das chronologische Entscheidungsregister wird kontinuierlich fortgeführt.
Die Autoren Dr. Friedrich H. Heither, Dr. Ulrike Heither und Dr. Martin Heither sind durch ihre beruflichen Tätigkeiten bestens mit der Materie und den verfahrensrechtlichen arbeitsgerichtlichen Besonderheiten vertraut. Diese Kombination aus Richtern und Rechtsanwälten sorgt für verschiedene Blickwinkel und Ausgewogenheit.
Mit diesem Werk verfügen Sie über die ideale Kombination aus Vorschriften, Erläuterungen und Entscheidungen. Einführungen zu jeder Vorschrift erleichtern das Verständnis, wesentliche Entscheidungen werden mit Fundstelle auszugsweise den einzelnen Vorschriften zugeordnet, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis erleichtert die Suche und ermöglicht eine schnelle Orientierung. Das chronologische Entscheidungsregister wird kontinuierlich fortgeführt.
Die Autoren Dr. Friedrich H. Heither, Dr. Ulrike Heither und Dr. Martin Heither sind durch ihre beruflichen Tätigkeiten bestens mit der Materie und den verfahrensrechtlichen arbeitsgerichtlichen Besonderheiten vertraut. Diese Kombination aus Richtern und Rechtsanwälten sorgt für verschiedene Blickwinkel und Ausgewogenheit.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-503-09330-4 |
Bezugsinformationen | Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Bezugszeit |
Seiten | ca. 3500 |
Erscheinungsform | Ordner |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Friedrich Heither, Ulrike Heither, Manuela Heither, Martin Heither |
Verlag | Erich Schmidt Verlag, Berlin |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 01.01.2017 |
Ausstattung | Loseblattwerk |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben