Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Arbeits- und Sozialrecht kompakt
Lieferbar
22,90 €
Verständlich und übersichtlich
führt das Buch ein in die Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts. Viele Übersichten und Grafiken erleichtern den Einstieg in die komplexe Materie und machen Zusammenhänge deutlich. Wichtige Gesetze sind in Grundzügen abgedruckt. Alle Änderungen sind auf dem Stand von Dezember 2012.
Die Themen der Neuauflage:
- Beschäftigungschancengesetz und Instrumentenreform im SGB III
- Bundesfreiwilligendienstgesetz
- Das neue Mediationsgesetz
- Änderungen im Arbeitnehmerdatenschutz
- Pflegeneuausrichtungsgesetz
- Familienpflegezeit
- Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes
- Änderungen im Ausländerrecht
- Reform des Europäischen Betriebsrätegesetzes
- Neue Bedarfsermittlungsgrundsätze in der Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe
- Rechtsprechung zur Tarifunfähigkeit der CGZP
- Grundrechtsprechung des EGMR
- Grundzüge der Arbeits- und Sozialverfassung
- Arbeitsvertrag - Rechte und Pflichten
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Befristungsrecht
- Arbeitsschutz - besondere Arbeitnehmergruppen
- Sozialrecht
- Gerichtsverfahren
- Internationales Recht
Susanne Kittner, Rechtsanwältin in Berlin.
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6220-9 |
Seiten | 344 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Susanne Kittner, Olaf Deinert |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | JAV, Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.03.2013 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben