Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Arbeits- und Sozialordnung
Gesetze, Einleitungen, Übersichten - Inklusive Zugang zur regelmäßig aktualisierten Online-Ausgabe
Vormerkbar, erscheint ca. 14.02.2021
36,00 €
Ein Klassiker setzt neue Maßstäbe
Der Kittner 2021. Innen und außen völlig neu:
- Über 100 Gesetze und Verordnungen mit neu bearbeiteten Einleitungen und Übersichten
- Größeres, handliches Format, größere Schrift für bessere Lesbarkeit
- Neues Innenlayout unter Verwendung einer Schmuckfarbe - mit Griffmarken zur besseren Orientierung
- Online-Zugriff auf alle Inhalte plus alle Gesetze und höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
Das Erfolgskonzept:
Alle im Arbeitsleben wichtigen gesetzlichen Regelungen in einem Band. Einleitungen zu jedem Gesetz informieren über Entstehung, Entwicklung, Inhalte und aktuelle Rechtslage. Über 80 Checklisten, Übersichten und Grafiken veranschaulichen die Zusammenhänge und schaffen rasches Verständnis - etwa zu den Beteiligungsrechten des Betriebsrats oder zum Ablauf eines Kündigungsverfahrens. Das zeichnet den Kittner aus und macht ihn zum Standard in der Betriebs- und Personalratsarbeit.
Die Neuerungen im Arbeits- und Sozialrecht:
Der neue Kittner bringt die zu beachtenden Änderungen und Neuerungen, rund um Corona und darüber hinaus:
- Die neuen Regelungen zum Kurzarbeitergeld
- Die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzregel
- Das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz
- Die Neubekanntmachung des Berufsbildungsgesetzes
- Das neue Grundrentengesetz
- Die Novellierung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
- Gesetz zur Förderung der beruflichen Weiterbildung im Strukturwandel und zur Weiterentwicklung der Ausbildungsförderung
Der Mehrwert von »Print + Online«:
Ein Kittner, zwei Medien: Das Buch - zum Nachschlagen, Querlesen, Vertiefen; für persönliche Notizen und Markierungen. Die regelmäßig aktualisierte Online-Ausgabe - für den Zugang zu allen Inhalten plus Gesetze und der Rechtsprechung im Volltext, für die schnelle Recherche über Navigation oder Suche, für die Verwendung von Texten per Copy-and-Paste, zur Nutzung am PC, Tablet, Smartphone.
Fazit:
Der Kittner ist unerlässlich für alle, die über das gesamte Arbeits- und Sozialrecht auf aktuellem Stand informiert sein müssen.
Der Begründer:
Dr. jur. Michael Kittner, emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel, langjähriger Justitiar der IG Metall.
Der Autor:
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Hinweis:
»Jedes Betriebsratsmitglied hat ein Recht auf sein eigenes Exemplar in der neuesten Auflage.« (LAG Schleswig-Holstein v. 11.4.1995 - 1 TaBV 4/95, bestätigt durch BAG v. 24.1.1996 - 7 ABR 22/95)
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 14.02.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7056-3 |
Seiten | ca. 1800 |
Erscheinungsform | Buch inkl. Online-Nutzung |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Kittner |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 14.02.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Textausgaben / Synopsen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben